HLW-Schülerinnen bestehen Bier-Jungsommelier-Prüfung

Auch im Schuljahr 2024/25 wurden wieder Schülerinnen erfolgreich zu Bier-Jungsommeliers ausgebildet. Die fundierte Ausbildung umfasste eine Vielzahl spannender Inhalte: von Biersensorik, Biergeschichte und Inhaltsstoffen über den Brauprozess, Schanktechnik und die Kombination von Bier und Speisen bis hin zu internationalen Biersorten.

Ein besonderes Highlight des Kurses war der Brautag in der Brauerei Falkenstein. Dort erhielten die Teilnehmerinnen nicht nur einen praktischen Einblick in die Bierherstellung, sondern konnten unter Anleitung von Braumeister Harald Green selbst Hand anlegen. Green stand den Schülerinnen während der gesamten Ausbildung mit fachlichem Rat und viel Engagement zur Seite.

Ein weiterer Höhepunkt war das kreative Kochen mit Bier – hier zeigte sich eindrucksvoll, dass Bier nicht nur ein idealer Speisenbegleiter, sondern auch eine hervorragende Zutat in der Küche ist. Ob süß oder deftig, Bier verleiht Gerichten eine besondere Note.

Kurz vor Ostern fand schließlich die Prüfung statt. Zur Prüfungskommission zählten zwei ausgewiesene Fachleute im Bereich Bier. Lukas Scharf, Braumeister der Villacher Brauerei, sowie Georg Steiner, Diplom-Biersommelier und Fachlehrer an der KTS Villach.

Alle sechs Schülerinnen haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Sie dürfen sich nun offiziell Bier-Jungsommeliers nennen und werden die österreichische Bierkultur künftig mit viel Wissen, Begeisterung und Stolz vertreten.