Mental Health Day

„Mentale Gesundheit ist nichts, was man hat oder nicht hat – sie ist etwas, das man pflegt.“

Durch die Initiative einer ehemaligen Schülerin der HLW Lienz, Theresa Brandstätter, welche Psychotherapie studiert und als Ausbildungskandidat:innensprecherin für Österreich fungiert, erhielten zwei Klassen der HLW/HLPS Lienz am 16.Oktober 2025 die Möglichkeit, sich intensiv mit der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch Dir. Gerald Kolbitsch und BM Elisabeth Blanik, erhielten die Schüler:innen erste Impulse zur Thematik. Schulpsychologin Mag. Karin Pfattner, Jugendcoach Lena Lepuschitz und Schulärztin Dr. med. Silvia Glanzl betonten die Wichtigkeit der Verbindung von Körper, Psyche und Sozialem. Elemente, die die ganzheitliche Gesundheit stärken oder auch schwächen können, wurden thematisiert.

Dr. Anita Granig (Verhaltenstherapeutin und Traumatologin) erarbeitet mit den Jugendlichen den Zusammenhang zwischen einem starken Geist und einer ruhigen Seele.

Mag. Ines Gstrein (Vorständin des Tiroler Landesverbands für Psychotherapie, kurz TLP) und Theresa Brandstätter betonten in ihrem Workshop die Wichtigkeit des ehrlichen Sprechens über eigene Gefühle (Selbstbeobachtung), warnten aber auch vor der Gefahr durch social media, Selbstdiagnosen zu erstellen, denn diese bräuchten Fachwissen und sollten daher nur von Fachleuten vorgenommen werden.

Referent:innen des Kinderschutzzentrums erörterten anhand von Fallbeispielen den Begriff der „Gewalt“ in sozialen Beziehungen und die Möglichkeiten der Abgrenzung.

Zwischenzeitlich förderten die Schülerinnen der HLPS 2H mit ihren Simply Strong Übungen, Konzentration, Körperfitness und Achtsamkeit der Teilnehmer:innen.

Die Botschaft der Veranstaltung lag in der Feststellung, dass Jede und Jeder für seine mentale Gesundheit Sorge tragen kann und soll. Hilfsangebote anzunehmen, wenn das Leben nicht glatt läuft, ist ein Zeichen von Stärke. Dementsprechend wurden sämtliche Hilfsangebote vorgestellt.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang das für diesen Tag neu errichtete psychosoziales Beratungsecks der HLW/HLPS Lienz durch eine UDM Projektgruppe. Diese soll der gesamten Schule und ihren Jugendlichen einen Überblick über die Beratungsstellen bieten, die im Raum Lienz/Osttirol zu finden sind.