Exkursion 4AB: Wirtschaft, Geschichte und Kultur in einer Reise vereint

Im Rahmen einer zweitägigen Exkursion reisten die Schüler:innen der HLW 4A und 4B gemeinsam von Nordtirol über Salzburg nach Oberösterreich, um spannende Einblicke in wirtschaftliche Abläufe, geschichtliche Entwicklungen und kulturelle Highlights zu gewinnen.

Erster Programmpunkt war der Besuch bei LKW Walter in Kufstein, einem international tätigen Transport- und Logistikunternehmen. Die Schüler:innen erhielten dort eine interessante Führung durch das Unternehmen und erfuhren mehr über die Herausforderungen und Anforderungen moderner Logistikdienstleister. Besonders beeindruckend waren die internationale Ausrichtung des Unternehmens sowie die vielfältigen Karrierechancen, die sich dort jungen Menschen bieten.

Weiter ging es nach Salzburg, wo ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt auf dem Programm stand. Dort wurde nicht nur der Brauprozess anschaulich erklärt, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Brauerei als Traditionsunternehmen thematisiert. Eine kleine Verkostung (natürlich alkoholfrei) und ein gemeinsames Abendessen rundeten den Besuch ab.

Am zweiten Tag stand Linz auf dem Programm. Bei einer Stadtführung konnten die Schüler:innen die kulturelle und architektonische Vielfalt der oberösterreichischen Landeshauptstadt entdecken. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt wurden auf spannende Weise miteinander verknüpft.

Den Abschluss der Exkursion bildete der Besuch der Gedenkstätte KZ Mauthausen. In bewegender Weise setzten sich die Schüler:innen mit der Geschichte des Konzentrationslagers auseinander. Die Führung bot Raum für kritische Reflexion und stilles Gedenken und unterstrich die Bedeutung historischer Verantwortung und Zivilcourage.

Die Exkursion war in ihrer thematischen Vielfalt nicht nur eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, sondern auch eine eindrucksvolle Erfahrung für alle Beteiligten.