Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 hat die HLW Lienz zwei zukunftsweisende Ausbildungsschwerpunkte eingeführt: „Vital“ und „Digital“. Besonders im Schwerpunkt „Vital“ steht neben Gesundheit und Wohlbefinden auch Genuss im Mittelpunkt, weshalb das Trendthema „Kaffee“ bereits in der 1. Klasse der HLW Lienz aufgegriffen wurde.
In einer intensiven Auseinandersetzung mit der Welt des Kaffees – von Herkunft und Anbau bis hin zur professionellen Zubereitung an der Siebträgermaschine – erlangten die Schülerinnen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Von den insgesamt 19 Schüler:innen im Vital-Zweig nutzten sieben besonders motivierte Jugendliche die Möglichkeit, als Abschluss des Unterrichtsjahres die freiwillige Prüfung zur „Kaffeekennerin“ abzulegen. Die jungen Damen meisterten die Prüfung mit Bravour und dürfen sich nun offiziell „Kaffeekennerinnen“ nennen.
Bereits im März dieses Schuljahres legten fünf engagierte Schülerinnen aus der 2. Klasse der HLW Lienz ebenso die Prüfung zur Kaffeekennerin ab. Sie absolvierten die Ausbildung als freiwillige Zusatzqualifikation im auslaufenden Lehrplan.
Die HLW zeigt damit eindrucksvoll, wie eine praxisnahe Ausbildung junge Menschen auf vielfältige berufliche Wege vorbereitet – mit dem Duft frisch gebrühten Kaffees oder einem erfrischenden Cold-Brew-Coffee als motivierendem Begleiter.